Stephan Horch, born and raised in Andernach, lives and works in the Mosel town of Winningen since 2010. Starting in 2008, Stephan Horch took photography courses at the Trier Art Academy, where he expanded his existing, self-taught skills. In 2012, he founded the Clean River Project after encountering large amounts of plastic trash while paddling. He began collecting the trash floating by and visually staged the finds before properly disposing of them. In 2021, PURESGOLD was launched, an interactive art exhibition and educational campaign by Clean River Project e.V., which is all about the value of plastic. Stephan Horch staged unique photographic artworks, adding another dimension to the project. His photographic artworks form a key element of the non-profit association and open up a very special approach to the problem of plastic waste pollution.
Stephan Horch, geboren und aufgewachsen in Andernach, lebt und arbeitet seit 2010 im Moselort Winningen. Ab 2008 belegt Stephan Horch Fotokurse an der Kunstakademie Trier, in denen er seine vorhandenen, autodidaktisch erworbenen Fähigkeiten ausbaute. 2012 gründete er dann das Clean River Project, nachdem er beim Paddeln großen Mengen von Plastikmüll begegnete. Er begann den vorbei schwimmenden Müll einzusammeln und setzte die Fundstücke visuell in Szene, bevor er sie ordnungsgemäß entsorgte. 2021 wurde dann PURESGOLD veröffentlicht, eine interaktive Kunstausstellung und Aufklärungskampagne des Clean River Project e.V., bei der sich alles um den Wert von Plastik dreht. Auch hier hat Stephan Horch einzigartige Fotokunstwerke inszeniert und dem Projekt so eine weitere Dimension verliehen. Seine Fotokunstwerke bilden ein Schlüsselelement des gemeinnützigen Vereins und eröffnen einen ganz besonderen Zugang zu der Problematik der Plastikmüllverschmutzung.